Wir sind das Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus”
Ziel des branchenübergreifenden Bündnisses ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und wirksame Maßnahmen dagegen zu ergreifen.
Sexismus ist in unserer Gesellschaft viel weiter verbreitet, als uns bewusst ist. Er begegnet uns täglich und überall – in Medien und Kultur, in der Werbung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum, in der Politik und vielen weiteren Bereichen.
Es geht dabei um Herabwürdigungen aufgrund des Geschlechts, Machtmissbrauch und Grenzverletzungen.
Sexismus ist nicht harmlos und hat Folgen: Er kann zu ungleicher Chancenverteilung und sexueller Belästigung bis hin zu Gewalt führen.
Dem will das Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus” entschieden entgegentreten.
Es wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert und von der EAF Berlin gemeinsam mit diesem durchgeführt.
Ziel ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und zu zeigen, wie wir wirksame Maßnahmen verankern können – denn in einer offenen, modernen und gleichberechtigten Gesellschaft darf Sexismus keinen Platz haben!

“Eine offene, demokratische und wirtschaftlich erfolgreiche Gesellschaft lebt vom respektvollen Miteinander. Davon, dass Menschen sich frei entfalten können, ohne Angst vor Herabwürdigung oder Ausgrenzung. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, dafür zu sorgen, dass dieser Anspruch Wirklichkeit wird – durch klare Regeln im gesellschaftlichen und beruflichen Alltag, durch Wissensvermittlung und durch die Stärkung jener, die sich tagtäglich für Respekt, für Gleichberechtigung und gegen Sexismus einsetzen. Das Bündnis ‘Gemeinsam gegen Sexismus’ setzt dabei ein starkes Zeichen. Falls Sie noch nicht dabei sind, lade ich Sie herzlich sein: Werden Sie Teil unseres Bündnisses. Stärken wir Gleichstellung gemeinsam! Wir brauchen diese tragenden Säulen unseres demokratischen Gemeinwesens – in der Arbeitswelt ebenso wie in allen anderen Lebensbereichen.“