Veranstaltungen des Bündnisses
16.12.2024

Gemeinsam gegen Sexismus! Aktionstage in Kooperation mit Kommunen 2024

Mit den „Aktionstagen gegen Sexismus“ unterstützt das Bündnis Kommunen dabei, das Thema intensiv und öffentlichkeitswirksam in ihrer Region zu setzen. In diesem Jahr fanden insgesamt drei Aktionstage des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“ in Kooperation mit den Städten Solingen, Trier und Mayen statt.

Solingen: Führungskräfte im Fokus

Am 10. Oktober fand der Aktionstag gegen Sexismus in Solingen statt. Eröffnet von Oberbürgermeister Tim Kurzbach richtete sich der Tag an die Führungskräfte der Stadt. Dabei wurde ein neu entwickeltes Schulungskonzept gegen Sexismus und sexuelle Belästigung vorgestellt. Zudem bot die Veranstaltung Raum für Austausch über die spezifischen Bedarfe der Stadt. Der Aktionstag diente somit als Plattform für Diskussionen und als Auftakt für weitere Maßnahmen.

 

Trier: Sexismus in Kultur und Medien

In der Stadt Trier fand der Aktionstag gegen Sexismus am 14. November im Broadway Filmtheater statt. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung des Oberbürgermeisters Wolfram Leibe. Zum Schwerpunkt Kultur und Medien hielt Stefanie Lohaus, Projektleiterin des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“ eine Keynote. Im Rahmen des Aktionstags wurde außerdem die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ eröffnet, die bis Ende November an mehreren Orten zu sehen war: im Broadway Filmtheater, an der Universität Trier sowie in Leichter Sprache an den Außenmauern des Josefsstifts Trier e. V.

 

Mayen: Sexismus am Arbeitsplatz

Der dritte Aktionstag am 16. November in Mayen widmete sich dem Thema Sexismus am Arbeitsplatz. Lena Marbacher, Autorin und Mitgründerin des Magazins „Neue Narrative“, eröffnete den Tag mit ihrer Keynote „Demokratie braucht gute Arbeit! – Warum ist Sexismus dabei ein Problem?“. Im Anschluss an eine Podiumsdiskussion wurden fünf praxisorientierte Workshops angeboten, die von polizeilichen Ermittlungen bis hin zur Reaktion auf Grenzverletzungen reichten.

 

Die Aktionstage sind ein erfolgreiches Kooperationsformat zwischen dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ und den Kommunen, die Mitglied im Bündnis sind. Fachliche und finanzielle Unterstützung durch das Bündnis ermöglicht es den Städten, Aktionstage nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.

Auch im kommenden Jahr wird das Bündnis weitere Aktionstage organisieren. Für 2025 ist ein besonderer Schwerpunkt in Ostdeutschland geplant.