Deutsche Antidiskriminierungstage 2025
09.04.2025

Panelsdiskussion des Bündnisses zu Sexismus am Arbeitsplatz

Vom 13.-14. Mai lädt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) zu den Deutschen Antidiskriminierungstagen 2025 ein. In Kooperation mit der ADS richtet das Bündnis am 13. Mai eine Paneldiskussion aus.

Am 13. Mai findet im Rahmen der Antidiskriminierungstage das Panel „Zwischen Macht und Missbrauch: Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ statt.

In Zusammenarbeit mit dem Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus” diskutieren:

  • Fikri Anıl Altıntaş – freier Autor aus Berlin und ehrenamtlicher #HeForShe-Botschafter von UN Women Deutschland
  • Mari Günther – Fachreferentin für Beratungsarbeit und Gesundheitsversorgung beim Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) sowie systemische Therapeutin
  • Stephanie Klimmer – Projektleiterin des „Kompetenzzentrums für Berliner Handwerker*innen“ beim bfw (Unternehmen für Bildung)​
  • Almuth Schult – deutsche Fußballspielerin (Torhüterin) und Olympiasiegerin, langjährige Nummer-1-Torhüterin der Frauen-Nationalmannschaft
  • Stefanie Lohaus (Moderation) – Mitglied der Geschäftsführung der EAF Berlin sowie Projektleiterin des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“​

Gemeinsam beleuchten wir, wie Machtverhältnisse Sexismus und sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt begünstigen – und was es braucht, um Schutzräume, Verantwortung und echten Wandel zu schaffen.

Der zweitägige Kongress findet am 13. und 14. Mai 2025 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin statt – mit hochkarätigen Gästen wie Hubertus Heil, Luisa Neubauer, Ricarda Lang, Aladin El-Mafaalani u. v. m. Am 13. Mai sind Sie außerdem herzlich zum kulturpolitischen Empfang eingeladen.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz:
Zur Anmeldung und zum Programm