Bezeichnung für → Geschlechtsidentität, die mit dem → Geschlecht übereinstimmt, das einer Person bei der Geburt zugewiesen wurde. Dafür gibt es mess- und sichtbare Faktoren wie etwa Geschlechtsorgane, Hormone oder Chromosomen.
Für einen Großteil der Menschen stimmen ihr zugewiesenes und ihr tatsächliches Geschlecht überein. Bei ihrer Geburt wurde anhand der genannten Merkmale also beispielsweise bestimmt, dass sie weiblich sind, während sie sich im weiteren Verlauf ihres Lebens auch weiterhin als weiblich identifizieren. Diese Personen sind cisgender.
Für manche Menschen weicht das ihnen zugewiesene Geschlecht von dem tatsächlichen ab. Das ist beispielsweise bei → trans Personen der Fall. Welche Rolle und welche Form das Ausleben des sozialen Geschlechts im Leben einnimmt, ist allerdings bei jedem Menschen unterschiedlich. Auch für cis Frauen etwa kann „Frau-Sein“ sehr verschiedene Dinge bedeuten.