Cissexismus

Bezeichnung für spezifische Formen von Sexismus, denen trans und nicht-binäre Personen seitens cis Personen ausgesetzt sind, sowie die Intersektion von Sexismus und Transfeindlichkeit. Ähnlich wie Sexismus Diskriminierungs- und Unterdrückungsmuster beschreibt, die von cis Männern gegenüber cis Frauen ausgehen, beschreibt Cissexismus die Diskriminierung von trans und nicht-binären Personen durch cis Personen (sowohl Männern als auch Frauen). Cissexismus bezeichnet ebenfalls die Darstellung von Cisgeschlechtlichkeit als soziale Norm und Transgeschlechtlichkeit als Abweichung von dieser Norm ( Othering).

Beispiele für Cissexismus sind die Nennung von „Männern und Frauen“, um die Gesamtheit geschlechtlicher Repräsentation zu kommunizieren – denn hierdurch werden nicht-binäre Personen außer Acht gelassen; der Verweis auf strukturelle „Gewalt gegen Frauen“ in solchen Kontexten, in denen dies die Betroffenheit transmaskuliner und nicht-binärer Personen und die Unterdrückung von trans Personen auch durch cis Frauen unsichtbar macht; sowie die Normierung cis-normativer Geschlechtsvorstellungen in juristischen, behördlichen oder medizinischen Kontexten. Letzteres führt beispielsweise dazu, dass trans und nicht-binäre Menschen keine adäquate Gesundheitsversorgung erhalten, da medizinische Fachkräfte nicht für ihre Lebensrealitäten und körperlichen Bedarfe sensibilisiert sind.