Geschlechtsidentität

Beschreibt, welchem Geschlecht Menschen sich zugehörig fühlen. Das kann das männliche, weibliche oder ein weiteres Geschlecht sein oder bedeuten, sich dazwischen zu verorten. Für die meisten Menschen stimmen das Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, und das tatsächliche Geschlecht überein. Das nennt man Cisgeschlechtlichkeit. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn jemand mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen (Geschlechtsorganen, Chromosomen, Hormonen) geboren wird und sich darüber hinaus als Frau identifiziert.

Für manche Menschen weichen das zugewiesene und tatsächliche Geschlecht voneinander ab. Das ist beispielsweise bei trans Personen der Fall. Nicht-binäre Menschen finden ihre Identität jenseits des Frau-Mann-Schemas. Eine Geschlechtsidentität haben die meisten Menschen, unabhängig davon, ob das zugewiesene und tatsächliche Geschlecht miteinander übereinstimmen.