Gender Budgeting

Prüfung haushaltpolitischer Entscheidungen auf Auswirkungen für Frauen und Männer. Andere Geschlechter werden dabei noch kaum berücksichtigt. Gender Budgeting ist ein Teilaspekt von Gender Mainstreaming. Haushaltspolitik, also die politischen Entscheidungen über die Verwendung öffentlicher Gelder, hat direkte Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter und den Abbau von Diskriminierung. Wie diese Gelder eingesetzt und welche Pläne umgesetzt werden, soll durch Gender Budgeting gerechter entschieden werden.

Dafür schaut man sich im Vorfeld die Auswirkungen von bestimmten Ressourcenverteilungen an und entscheidet aufgrund dieser Analyse über die tatsächliche Verwendung. Das kann unterschiedliche Kontexte und Altersgruppen betreffen. Beispielsweise nutzen Frauen häufiger den öffentlichen Nahverkehr. Werden hier etwa Streckennetze weiter ausgebaut, fördert das direkt ihre Mobilität.