Akronym für Frauen, Lesben, → intergeschlechtliche, → nicht-binäre, → trans und agender Personen. Der Begriff wird häufig im Kontext von → Safer Spaces genutzt, die signalisieren, dass sie Menschen unterschiedlicher sexueller und → geschlechtlicher Identitäten Sicherheit bieten wollen. Teilweise wird ein Sternchen hinter FLINTA gesetzt. Es soll markieren, dass auch weitere Personen angesprochen werden, die aufgrund ihrer Identitäten → Marginalisierung und → Diskriminierung erfahren.
Der Sammelbegriff FLINTA bezieht sich also hauptsächlich auf die Geschlechtsidentität. Eine Kritik besteht darin, dass die geschlechtliche Identität einer Person oft nicht von außen sichtbar ist und sich beispielsweise trans, intergeschlechtliche oder nicht-binäre Menschen outen müssen, wenn sie in FLINTA-Räumen Zutritt haben möchten.