Queer

Sammelbegriff für Personen unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identitäten und Sexualitäten. Der Begriff kommt aus dem Englischen und wurde in seiner ursprünglichen Bedeutung (seltsam, eigenartig) oft beleidigend genutzt. Heutzutage haben sich viele lesbische, schwule, bisexuelle, trans und → intergeschlechtliche Personen den Begriff angeeignet und nutzen ihn als Selbstbezeichnung. Grundlegend geht es darum, zweigeschlechtliche und heteronormative Vorstellungen in Frage zu stellen und sich selbst außerhalb dieser Normen zu positionieren.

Der Begriff gender-queer beschreibt diese Positionierung in Bezug auf das Geschlecht. Viele gender-queere Personen identifizieren sich nicht als Frau oder Mann ( nicht-binär). Auch trans und intergeschlechtliche Personen nutzen teilweise den Begriff. In Deutschland können sie seit Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) im November 2024 leichter den offiziellen Geschlechtseintrag von „männlich“ zu „weiblich“ oder „weiblich“ zu „männlich“ ändern lassen, den Eintrag „divers“ oder „Geschlechtseintrag: gestrichen“ wählen.